So nutzen Sie das selbstreinigendes katzenklo mit app optimal für Ihren Alltag

27.10.2025 3 mal gelesen 0 Kommentare
  • Stellen Sie sicher, dass die App mit dem Katzenklo verbunden ist, um alle Funktionen nutzen zu können.
  • Programmieren Sie regelmäßige Reinigungsintervalle, um den Komfort für Ihre Katze zu maximieren.
  • Überwachen Sie über die App das Verhalten und die Gesundheit Ihrer Katze, um eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen.

Vorbereitung des selbstreinigenden Katzenklos

Die Vorbereitung des selbstreinigenden Katzenklos ist entscheidend, um sicherzustellen, dass es optimal funktioniert und Ihre Katze sich wohlfühlt. Hier sind einige Schritte, die Sie beachten sollten:

Werbung
  • Standortwahl: Wählen Sie einen ruhigen Ort, der für Ihre Katze leicht zugänglich ist, jedoch nicht zu viel Durchgangsverkehr hat. Achten Sie darauf, dass das Klo nicht in der Nähe von Futter- oder Wassernapf steht.
  • Zusammenbau: Befolgen Sie die mitgelieferte Anleitung sorgfältig, um das Katzenklo korrekt zusammenzubauen. Stellen Sie sicher, dass alle Teile fest sitzen und das Gerät stabil steht.
  • Streuwahl: Verwenden Sie ein geeignetes Katzenstreu, das mit dem selbstreinigenden Klo kompatibel ist. Viele Modelle funktionieren am besten mit klumpendem, pflanzlichem oder speziellen Streusorten. Überprüfen Sie die Empfehlungen des Herstellers.
  • Initiale Einstellung: Stellen Sie das Katzenklo gemäß den Anweisungen ein. Achten Sie darauf, die richtige Reinigungsfrequenz und die App-Verbindung zu konfigurieren, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten.
  • Gewöhnung der Katze: Geben Sie Ihrer Katze Zeit, sich an das neue Klo zu gewöhnen. Sie können sie an den neuen Standort führen und sie ermutigen, das Klo zu benutzen, indem Sie ihre Aufmerksamkeit darauf lenken.

Mit diesen Schritten stellen Sie sicher, dass Ihr selbstreinigendes Katzenklo optimal vorbereitet ist und sowohl Ihnen als auch Ihrer Katze den Alltag erleichtert.

Installation der App

Die Installation der App für Ihr selbstreinigendes Katzenklo ist der nächste Schritt, um das volle Potenzial Ihres neuen Geräts auszuschöpfen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten, um die App erfolgreich zu installieren und einzurichten:

  • App herunterladen: Suchen Sie im App Store (iOS) oder im Google Play Store (Android) nach der spezifischen App für Ihr Katzenklo. Die meisten Hersteller bieten eine kostenlose App an, die Sie herunterladen können.
  • Registrierung: Erstellen Sie ein Benutzerkonto in der App. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse und ein sicheres Passwort. Einige Apps bieten auch die Möglichkeit, sich über soziale Medien anzumelden.
  • Gerät verbinden: Folgen Sie den Anweisungen in der App, um Ihr selbstreinigendes Katzenklo mit Ihrem Smartphone zu verbinden. Dies erfolgt in der Regel über WLAN oder Bluetooth. Stellen Sie sicher, dass Ihr Smartphone in der Nähe des Geräts ist.
  • Erste Einrichtung: Nachdem die Verbindung hergestellt ist, können Sie die Einstellungen anpassen. Wählen Sie die Reinigungsfrequenz, aktivieren Sie Benachrichtigungen und konfigurieren Sie andere spezifische Funktionen, die Ihr Modell bietet.
  • Updates überprüfen: Überprüfen Sie regelmäßig in der App auf Software-Updates, um sicherzustellen, dass Ihr Katzenklo immer auf dem neuesten Stand ist. Updates können neue Funktionen oder Verbesserungen der Benutzeroberfläche bieten.

Durch die korrekte Installation und Einrichtung der App maximieren Sie die Effizienz Ihres selbstreinigenden Katzenklos und können es bequem von Ihrem Smartphone aus steuern.

Vorteile und Nachteile der Nutzung eines selbstreinigenden Katzenklos mit App

Vorteile Nachteile
Automatische Reinigung spart Zeit und Aufwand Kann zunächst teuer in der Anschaffung sein
Echtzeitüberwachung über die App Erfordert eine stabile Internetverbindung für die App-Funktionalität
Individuelle Reinigungsfrequenz einstellbar Technische Probleme können auftreten und müssen behoben werden
Geruchskontrolle durch spezielle Filter Erfordert regelmäßige Wartung und Updates der App
Kompatibilität mit verschiedenen Streusorten Nicht alle Katzen akzeptieren das neue Klo sofort

Verbindung des Katzenklos mit der App

Die Verbindung Ihres selbstreinigenden Katzenklos mit der App ist ein wichtiger Schritt, um alle Funktionen optimal nutzen zu können. Hier sind die notwendigen Schritte, um die Verbindung erfolgreich herzustellen:

  • Bluetooth aktivieren: Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion Ihres Smartphones aktiviert ist. Dies ist erforderlich, um eine Verbindung zum Katzenklo herzustellen.
  • App öffnen: Starten Sie die zuvor installierte App auf Ihrem Smartphone. Oft erscheint ein Hinweis, dass ein neues Gerät hinzugefügt werden kann.
  • Gerät hinzufügen: Wählen Sie die Option „Gerät hinzufügen“ oder „Neues Gerät koppeln“ in der App. Die App wird nach verfügbaren Geräten suchen.
  • Gerät auswählen: Wenn Ihr Katzenklo in der Liste der verfügbaren Geräte erscheint, tippen Sie darauf, um die Verbindung herzustellen. Möglicherweise müssen Sie einen Bestätigungscode eingeben, der auf dem Display des Katzenklos angezeigt wird.
  • Verbindung testen: Nach erfolgreicher Verbindung können Sie die Funktionen des Katzenklos über die App steuern. Überprüfen Sie, ob die App korrekt mit dem Gerät kommuniziert, indem Sie eine Reinigung manuell starten.

Wenn Sie während des Verbindungsprozesses auf Probleme stoßen, überprüfen Sie die Bedienungsanleitung des Katzenklos oder die Hilfefunktion der App. In vielen Fällen gibt es spezielle Tipps für häufige Verbindungsprobleme, die Ihnen helfen können, die Verbindung herzustellen.

Einstellungen für die automatische Reinigung

Die Einstellungen für die automatische Reinigung sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr selbstreinigendes Katzenklo effizient arbeitet und Ihre Katze stets eine saubere Umgebung hat. Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Reinigungsfrequenz: In der App können Sie die Häufigkeit der automatischen Reinigung festlegen. Viele Modelle bieten Optionen wie tägliche, mehrmals tägliche oder wöchentliche Reinigungen an. Wählen Sie eine Frequenz, die zu den Bedürfnissen Ihrer Katze passt.
  • Sensoren aktivieren: Stellen Sie sicher, dass die Bewegungssensoren aktiviert sind. Diese Sensoren erkennen, wenn Ihre Katze das Klo benutzt hat, und starten die Reinigung erst, wenn sie das Klo verlassen hat, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
  • Geruchskontrolle: Einige Geräte bieten Funktionen zur Geruchskontrolle. Aktivieren Sie diese Option, um unangenehme Gerüche zu minimieren. Dies kann durch spezielle Filter oder durch das Hinzufügen von Duftstoffen erfolgen, die in der App konfiguriert werden können.
  • Reinigungsmodus: Überprüfen Sie, ob Ihr Katzenklo unterschiedliche Reinigungsmodi hat, wie z. B. eine gründliche Reinigung oder eine schnelle Reinigung. Passen Sie den Modus an, je nachdem, wie viele Katzen das Klo benutzen und wie schmutzig es wird.
  • Benachrichtigungen: Aktivieren Sie Benachrichtigungen in der App, um über die Reinigungsvorgänge informiert zu werden. So erhalten Sie Updates, wenn das Klo gereinigt wurde oder wenn der Füllstand des Streus niedrig ist und nachgefüllt werden muss.

Durch die richtige Konfiguration dieser Einstellungen stellen Sie sicher, dass Ihr selbstreinigendes Katzenklo stets optimal funktioniert und sowohl Ihnen als auch Ihrer Katze den Alltag erleichtert.

Überwachung der Reinigung über die App

Die Überwachung der Reinigung Ihres selbstreinigenden Katzenklos über die App ermöglicht es Ihnen, den Reinigungsstatus jederzeit im Blick zu behalten und sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert. Hier sind einige wichtige Funktionen, die Ihnen dabei helfen:

  • Echtzeit-Status: Viele Apps bieten eine Echtzeitansicht des Reinigungsstatus. So können Sie sehen, wann die letzte Reinigung stattgefunden hat und ob das Klo bereit für die nächste Benutzung ist.
  • Reinigungsprotokoll: Über die App können Sie ein Protokoll der durchgeführten Reinigungen einsehen. Dies hilft Ihnen, Muster zu erkennen und gegebenenfalls Anpassungen an den Einstellungen vorzunehmen, wenn die Nutzung Ihrer Katze zunimmt.
  • Benachrichtigungen: Stellen Sie Benachrichtigungen ein, um informiert zu werden, wenn die Reinigung abgeschlossen ist oder wenn das Streu gewechselt werden muss. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden und können schnell reagieren.
  • Diagnosefunktionen: Einige Apps bieten Diagnosefunktionen, die Ihnen helfen, mögliche Probleme mit dem Katzenklo zu identifizieren. Beispielsweise kann die App Sie warnen, wenn der Füllstand des Streus zu niedrig ist oder wenn Sensoren nicht richtig funktionieren.
  • Wartungshinweise: Die App kann Ihnen auch Tipps zur Wartung und Pflege des Katzenklos geben, basierend auf den Nutzungsdaten. Dies kann helfen, die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und die Leistung zu optimieren.

Durch die effektive Nutzung dieser Funktionen in der App können Sie sicherstellen, dass Ihr selbstreinigendes Katzenklo jederzeit optimal funktioniert und Ihre Katze stets eine saubere Toilette hat.

Benachrichtigungen und Wartungshinweise

Die Benachrichtigungen und Wartungshinweise in der App Ihres selbstreinigenden Katzenklos sind essenziell, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Diese Funktionen helfen Ihnen, den Zustand des Geräts im Auge zu behalten und rechtzeitig auf notwendige Wartungsarbeiten zu reagieren.

  • Benachrichtigungen aktivieren: Stellen Sie sicher, dass Sie die Benachrichtigungen in der App aktiviert haben. So werden Sie umgehend informiert, wenn eine Reinigung durchgeführt wurde oder wenn das Streu zur Neige geht.
  • Wartungshinweise: Viele Apps bieten spezifische Wartungshinweise basierend auf der Nutzung. Diese Hinweise können Ihnen helfen, das Katzenklo sauber und funktionsfähig zu halten, indem sie Ihnen regelmäßige Reinigungsintervalle oder Filterwechsel empfehlen.
  • Füllstandsanzeige: Achten Sie auf die Füllstandsanzeige in der App. Wenn der Streufüllstand niedrig ist, erhalten Sie eine Warnung, die Sie daran erinnert, neues Katzenstreu nachzufüllen, um eine optimale Nutzung sicherzustellen.
  • Fehlerdiagnose: Sollte es zu technischen Problemen kommen, informiert die App Sie über mögliche Fehlerquellen. Diese Diagnosen helfen Ihnen, Probleme schnell zu identifizieren und gegebenenfalls den Kundenservice zu kontaktieren.
  • Reinigungshistorie: Überprüfen Sie die Reinigungshistorie in der App, um zu sehen, wie oft das Katzenklo gereinigt wurde. Diese Daten können Ihnen helfen, Muster zu erkennen und die Einstellungen gegebenenfalls anzupassen.

Indem Sie die Benachrichtigungen und Wartungshinweise aktiv nutzen, können Sie sicherstellen, dass Ihr selbstreinigendes Katzenklo stets optimal funktioniert und Ihre Katze immer eine saubere Toilette hat.

Optimierung der Nutzung für mehrere Katzen

Die Optimierung der Nutzung eines selbstreinigenden Katzenklos für mehrere Katzen erfordert einige spezielle Überlegungen, um sicherzustellen, dass alle Katzen Zugang zu einer sauberen und komfortablen Toilette haben. Hier sind einige Tipps, um die Nutzung zu maximieren:

  • Zusätzliche Katzenklos: In einem Haushalt mit mehreren Katzen empfiehlt es sich, mehr als ein Katzenklo aufzustellen. Eine gängige Regel ist, dass Sie für jede Katze ein Klo plus ein zusätzliches Klo haben sollten. Dies verringert Stress und Konflikte zwischen den Katzen.
  • Optimale Platzierung: Stellen Sie das selbstreinigende Katzenklo an einem ruhigen Ort auf, der für alle Katzen zugänglich ist. Vermeiden Sie stark frequentierte Bereiche, um den Katzen einen ruhigen Rückzugsort zu bieten.
  • Reinigungsfrequenz anpassen: Erhöhen Sie die Reinigungsfrequenz in der App, wenn mehrere Katzen das Klo nutzen. Eine häufigere Reinigung sorgt dafür, dass das Klo immer frisch und einladend bleibt.
  • Überwachung des Nutzungsverhaltens: Nutzen Sie die App-Funktionen, um das Nutzungsverhalten Ihrer Katzen zu überwachen. So können Sie feststellen, ob eine Katze das Klo häufiger benutzt oder ob es möglicherweise Probleme gibt.
  • Individuelle Vorlieben beachten: Einige Katzen haben spezifische Vorlieben für bestimmte Arten von Streu oder Klos. Achten Sie darauf, was Ihre Katzen bevorzugen, und passen Sie die Einstellungen entsprechend an.
  • Stressvermeidung: Achten Sie auf das Verhalten Ihrer Katzen. Wenn eine Katze das Klo nicht benutzt, könnte dies auf Stress oder Unbehagen hindeuten. Stellen Sie sicher, dass alle Katzen sich wohlfühlen und Zugang zum Klo haben.

Durch diese Maßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr selbstreinigendes Katzenklo für mehrere Katzen optimal genutzt wird, wodurch sowohl die Hygiene als auch das Wohlbefinden Ihrer Katzen gefördert werden.

Tipps zur Auswahl des richtigen Katzenstreus

Die Auswahl des richtigen Katzenstreus ist entscheidend für das Wohlbefinden Ihrer Katze sowie für die Funktionalität Ihres selbstreinigenden Katzenklos. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, die beste Entscheidung zu treffen:

  • Materialarten: Katzenstreu gibt es in verschiedenen Materialien, darunter Ton, Holz, Papier und pflanzliche Optionen. Tonstreu ist oft klumpend und sehr absorbierend, während pflanzliches Streu umweltfreundlich ist und weniger Staub erzeugt.
  • Geruchsbindung: Achten Sie auf die Geruchsbindung des Streus. Hochwertige Streu sollte unangenehme Gerüche effektiv neutralisieren, um eine frische Umgebung zu gewährleisten. Prüfen Sie Produktbewertungen, um herauszufinden, wie gut das gewählte Streu funktioniert.
  • Staubfreiheit: Wählen Sie staubfreies Streu, um Atemprobleme bei Ihrer Katze und in Ihrem Zuhause zu vermeiden. Viele Hersteller bieten spezielle Formulierungen an, die Staub minimieren.
  • Kompatibilität mit dem Klo: Überprüfen Sie, ob das gewählte Streu mit Ihrem selbstreinigenden Katzenklo kompatibel ist. Einige Modelle erfordern spezifische Streuarten, um die Reinigungsmechanismen optimal zu nutzen.
  • Nachhaltigkeit: Wenn Ihnen Umweltfreundlichkeit wichtig ist, suchen Sie nach biologisch abbaubaren oder recycelbaren Streuoptionen. Diese Optionen sind oft aus natürlichen Materialien gefertigt und tragen zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.
  • Preise vergleichen: Die Preise für Katzenstreu können stark variieren. Vergleichen Sie die Kosten verschiedener Marken und Typen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, ohne auf Qualität zu verzichten.

Indem Sie diese Tipps berücksichtigen, können Sie das richtige Katzenstreu auswählen, das sowohl die Bedürfnisse Ihrer Katze erfüllt als auch die Funktion Ihres selbstreinigenden Katzenklos optimiert.

Integration in den Alltag

Die Integration eines selbstreinigenden Katzenklos in Ihren Alltag kann die tägliche Pflege Ihrer Katze erheblich erleichtern. Hier sind einige Tipps, um diese Technologie optimal in Ihre Routine einzubinden:

  • Regelmäßige Überprüfung: Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um die App zu überprüfen. So bleiben Sie über den Reinigungsstatus und den Füllstand des Streus informiert, ohne viel Aufwand betreiben zu müssen.
  • Routine entwickeln: Integrieren Sie die Nutzung der App in Ihre Morgen- oder Abendroutine. Dies hilft Ihnen, die Wartung und Reinigung des Katzenklos nicht zu vergessen und sorgt dafür, dass es immer sauber bleibt.
  • Familienmitglieder einbeziehen: Wenn mehrere Personen im Haushalt leben, teilen Sie die Verantwortung für die Überwachung des Katzenklos. So wird sichergestellt, dass immer jemand den Status der Reinigung im Blick hat und rechtzeitig handelt.
  • Feedback von der Katze beachten: Achten Sie darauf, wie Ihre Katze auf das selbstreinigende Klo reagiert. Wenn sie es häufig meidet, könnte es an der Reinigungshäufigkeit oder dem verwendeten Streu liegen. Passen Sie die Einstellungen entsprechend an.
  • Reinigungsprotokoll führen: Halten Sie ein einfaches Protokoll über die Nutzung des Katzenklos. Notieren Sie, wann Reinigungen stattfinden und wie oft das Streu gewechselt werden muss. Dies kann Ihnen helfen, Muster zu erkennen und die Nutzung besser zu planen.
  • Verwendung von Erinnerungen: Nutzen Sie die Erinnerungsfunktion der App, um Benachrichtigungen für Wartungsarbeiten oder das Nachfüllen von Streu einzustellen. So bleiben Sie organisiert und verhindern, dass das Klo übersehen wird.

Durch diese einfachen Schritte können Sie das selbstreinigende Katzenklo nahtlos in Ihren Alltag integrieren und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihre Katze immer eine saubere und komfortable Umgebung hat.

Nutzung von Rabattaktionen und Angeboten

Die Nutzung von Rabattaktionen und Angeboten kann Ihnen erhebliche Einsparungen beim Kauf eines selbstreinigenden Katzenklos ermöglichen. Hier sind einige Strategien, um das Beste aus diesen Angeboten herauszuholen:

  • Newsletter-Anmeldung: Melden Sie sich für den Newsletter des AstroPet Shops an, um 10% Rabatt auf Ihre erste Bestellung zu erhalten. Dies ist eine einfache Möglichkeit, sofort Geld zu sparen und über zukünftige Angebote informiert zu werden.
  • Aktuelle Aktionen nutzen: Halten Sie Ausschau nach speziellen Aktionen, wie der Sommeraktion mit bis zu 40% Rabatt. Diese zeitlich begrenzten Angebote können Ihnen helfen, hochwertige Produkte zu einem reduzierten Preis zu erwerben.
  • Preisvergleiche anstellen: Nutzen Sie Preisvergleichsseiten, um die besten Angebote für selbstreinigende Katzenklos zu finden. Plattformen wie idealo.de bieten eine Übersicht über verschiedene Händler und deren Preise, sodass Sie schnell das beste Angebot finden können.
  • Bundles und Sets: Prüfen Sie, ob es Bundles gibt, die zusätzliches Zubehör wie Katzenstreu oder Ersatzfilter beinhalten. Oftmals sind diese Pakete günstiger als der Einzelkauf der Produkte.
  • Treueprogramme: Informieren Sie sich über Treueprogramme oder Kundenkarten, die Ihnen weitere Rabatte oder Vorteile bei zukünftigen Käufen bieten können.
  • Soziale Medien verfolgen: Folgen Sie den sozialen Medien des AstroPet Shops, um über exklusive Angebote und Rabattaktionen auf dem Laufenden zu bleiben. Oft werden spezielle Rabatte nur über diese Kanäle angekündigt.

Durch die strategische Nutzung von Rabattaktionen und Angeboten können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch sicherstellen, dass Ihre Katze mit einem hochwertigen selbstreinigenden Katzenklo versorgt ist, das ihre Bedürfnisse erfüllt.


Häufige Fragen zur optimalen Nutzung eines selbstreinigenden Katzenklos mit App

Wie integriere ich das selbstreinigende Katzenklo in meinen Alltag?

Nehmen Sie sich täglich Zeit, um die App zu überprüfen und eine Routine für die Wartung des Katzenklos zu entwickeln. Binden Sie auch Familienmitglieder ein, um die Verantwortung zu teilen.

Wie kann ich den Reinigungsstatus überwachen?

Nutzen Sie die Echtzeit-Statusfunktionen der App, um den Reinigungsstatus zu betrachten und Protokolle über durchgeführte Reinigungen einzusehen.

Wie passe ich die Reinigungsfrequenz an?

In der App können Sie die Häufigkeit der automatischen Reinigung einstellen, abhängig von der Anzahl der Katzen und der Nutzung des Katzenklos.

Was kann ich tun, wenn meine Katze das neue Klo nicht akzeptiert?

Geben Sie Ihrer Katze Zeit, sich an das neue Katzenklo zu gewöhnen. Führen Sie sie sanft an den neuen Standort und beobachten Sie ihr Verhalten.

Wie kann ich die Wartung des Katzenklos optimieren?

Aktivieren Sie Benachrichtigungen in der App, um über Wartungsarbeiten informiert zu werden. Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand des Streus und folgen Sie den Wartungshinweisen der App.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Die Vorbereitung und Einrichtung eines selbstreinigenden Katzenklos umfasst die Wahl des Standorts, den korrekten Zusammenbau, die Auswahl des passenden Streus sowie die Installation und Verbindung der App zur Überwachung der Reinigung. Durch richtige Einstellungen können Sie sicherstellen, dass das Klo effizient funktioniert und Ihre Katze sich wohlfühlt.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Standortwahl optimieren: Wählen Sie einen ruhigen und zugänglichen Platz für das Katzenklo, um sicherzustellen, dass Ihre Katze es gerne nutzt und nicht durch andere Aktivitäten gestört wird.
  2. App regelmäßig nutzen: Überprüfen Sie täglich die App, um den Reinigungsstatus und den Füllstand des Streus zu kontrollieren. So bleibt das Katzenklo immer sauber und funktionsfähig.
  3. Reinigungsfrequenz anpassen: Passen Sie die Reinigungsfrequenz in der App an die Bedürfnisse Ihrer Katze an. Wenn mehrere Katzen das Klo nutzen, sollten Sie die Häufigkeit erhöhen, um eine stets saubere Umgebung zu gewährleisten.
  4. Feedback der Katze beachten: Achten Sie darauf, wie Ihre Katze auf das selbstreinigende Klo reagiert. Passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an, wenn Sie feststellen, dass Ihre Katze es meidet oder unzufrieden ist.
  5. Benachrichtigungen aktivieren: Nutzen Sie die Benachrichtigungsfunktion der App, um rechtzeitig über notwendige Wartungsarbeiten oder das Nachfüllen von Streu informiert zu werden. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen.

Counter